Loslassen im Herbst – im Fluss des Lebens zu mehr Leichtigkeit finden

Nov. 2, 2017

Loslassen im Herbst bedeutet, Ballast abzugeben und Kraft für Neues zu schöpfen.

Die Natur macht es uns vor – und wir dürfen ihr folgen.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum der Herbst die perfekte Zeit für das Loslassen ist.

  • Wie du negative Gedanken und alte Überzeugungen liebevoll ziehen lassen kannst.

  • Welche neue Haltung und Gedanken dir helfen, Selbstwert und Zufriedenheit zu stärken.

  • Praktische Impulse wie das Erfolgstagebuch, um dein Unterbewusstsein positiv auszurichten.

Was kannst du für dich in diesem Herbst loslassen?

Diese Woche war ich am Ammersee spazieren. Ein wunderschöner, sonniger Tag. Der Waldboden lag voller bunter Blätter. Der Herbst ist die Zeit des Loslassens! Die Bäume machen es uns vor. Sie verabschieden ihre Blätter in einem Fest aus bunten Farben. Sie schöpfen neue Kraft, um im nächsten Frühling in voller Schönheit und leuchtendem, frischen Grün zu erstrahlen.

In den letzten beiden Wochen habe ich erkannt, dass es noch den ein oder anderen Gedanken über mich in meinem Leben gibt, für den es höchste Zeit wird zu gehen. Ich muss nichts und niemandem etwas beweisen, um für diese Welt gut genug zu sein. Auch wenn mein Business nicht erfolgreich sein würde, würde das an meinem Wert nichts ändern!

Überleg dir einen neuen Gedanken

Manchmal redet unsere innere Stimme nicht sehr nett mit uns selbst. „Das hast du wieder einmal nicht hinbekommen. Das schaffst du nie. Bist du denn zu gar nichts fähig?…“

Wie redest du mit dir? Gibt es einen Gedanken, den du schon lange mal loswerden möchtest? Wie zum Beispiel „Bei mir klappt das nie!“ oder „Das können nur die anderen.“ oder „Ich bin nicht gut genug.“

Egal was es ist.

Nimm das Gefühl, welcher diese Gedanke in dir auslöst, mit Liebe an.

Es hat einen guten Grund, warum du diesen Gedanken denkst, aber dieser liegt mit großer Wahrscheinlichkeit weit in deiner Vergangenheit. Das gute an der Vergangenheit ist – sie ist vorbei! Beobachte was passiert, wenn diese Gefühle da sein dürfen und du sie in ganz viel Liebe einbettest.

Überlege dir einen neuen Gedanken, den du viel lieber an diese Stelle setzten möchtest.

Es könnte zum Beispiel sein. „Wow, was ich heute alles geschafft habe.“ Oder „Heute war ich richtig gut“ oder „Ich völlig in Ordnung so wie ich bin.“ oder „Jeden Tag bin ich ein Stück zufriedener mit mir.“ Nimm das, was sich für dich gut und richtig anfühlt.

Für mich ist es der Gedanke, dass auch wenn ich mit meinem Business scheitere, ändert das nichts daran, dass ich ein liebenswerter Mensch bin.

Damit du deinem Gehirn es etwas leichter machst, habe ich noch einen Tipp für dich. 

Schreibe ein Erfolgstagebuch.

So glaubst du dir schneller, was für ein wunderbarer Mensch du bist und du erkennst, was alles schon funktioniert in deinem Leben. Am besten schreibst du es am Abend vor dem Schlafen gehen im Bett. Wenn du dich vor dem Einschlafen mit Erfolgsgedanken beschäftigst, fütterst du auch dein Unterbewusstsein mit diesen Gedanken. Und es gibt keinen besseren Unterstützer für ein glückliches Leben als dein Unterbewusstsein.

Ich bin mir sicher du findest mindestens 5 kleine und große Erfolge und morgen werden es mit Sicherheit schon 7 sein.

„Welche Gedanken dürfen bei dir gehen? Probiere es aus – schreibe dein persönliches Erfolgstagebuch und spüre, wie du Schritt für Schritt leichter wirst.“

Ich freue mich über deinen Erfahrungsbericht.