RESONANZRÄUME

Klarheit & Inspiration für ein verbundenes Leben und Arbeiten

Was dich in meinen Blogartikeln erwartet


Meine Texte sind eine Einladung, tiefer zu schauen – zu dir selbst, zu den Mustern im Alltag und zu den Herausforderungen in Beruf und Leben. Du findest darin Klarheit und neue Perspektiven für den bewussten Umgang mit Komplexität, Inspiration für innere Ruhe und Verbindung sowie Impulse, wie authentische Führung aus Stabilität und Menschlichkeit gelingt.

Ob du nach mehr Stille, Lebendigkeit und einer Spiritualität suchst, die sich in deinen Alltag einfügt.
Oder Orientierung im Umgang mit Druck, Wandel und Führungsthemen brauchst:
Hier erhältst du beides – Tiefe und Bodenhaftung, Herz und Verstand, innere Wahrheit und äußere Klarheit.

RESONANZRÄUME

Klarheit & Inspiration für ein verbundenes Leben und Arbeiten

Was dich in meinen Blogartikeln erwartet


Meine Texte sind eine Einladung, tiefer zu schauen – zu dir selbst, zu den Mustern im Alltag und zu den Herausforderungen in Beruf und Leben. Du findest darin Klarheit und neue Perspektiven für den bewussten Umgang mit Komplexität, Inspiration für innere Ruhe und Verbindung sowie Impulse, wie authentische Führung aus Stabilität und Menschlichkeit gelingt.

Ob du nach mehr Stille, Lebendigkeit und einer Spiritualität suchst, die sich in deinen Alltag einfügt.
Oder Orientierung im Umgang mit Druck, Wandel und Führungsthemen brauchst:
Hier erhältst du beides – Tiefe und Bodenhaftung, Herz und Verstand, innere Wahrheit und äußere Klarheit.

Der Tanz des Lebens: Transformation, Akzeptanz und innerer Frieden

Der Tanz des Lebens: Transformation, Akzeptanz und innerer Frieden

Transformation bedeutet, das Leben mit all seinen Gefühlen zu tanzen. Wer Präsenz, Akzeptanz und Hingabe übt, findet inneren Frieden und Authentizität. In diesem Artikel erfährst du: warum Transformation mit Präsenz und Hingabe beginnt, wie Widerstände dir den Weg zu...

Innere Antreiber: So erkennst und löst du Stressmuster

Innere Antreiber: So erkennst und löst du Stressmuster

Innere Antreiber sind unbewusste Glaubenssätze Sie treiben uns an – oft bis zur Erschöpfung. Wer sie erkennt, stärkt Resilienz und Gelassenheit. In diesem Artikel erfährst du: was die fünf inneren Antreiber nach Taibi Kahler sind, wie sie in Stresssituationen unser...

Interview mit Isa Hiemann: Mit Resilienz die neue Arbeitswelt meistern

Interview mit Isa Hiemann: Mit Resilienz die neue Arbeitswelt meistern

Resilienz als Kompetenz der Zukunft In meinem Gespräch mit Isa Hiemann geht es rund um das Thema Resilienz. Wir reden über Burnout, Unternehmenskulturen und gesunde Führung. Die Digitalisierung und die Globalisierung bescheren uns in Zukunft mit Sicherheit noch einige...

Die Kraft der Sonne – die Welt in hundert Jahren

Die Kraft der Sonne – die Welt in hundert Jahren

Mein Traum von der Welt in 100 Jahren Vor kurzem habe ich von Susanne Gold, eine Einladung für einen Artikel zum Thema: "Die Welt in 100 Jahren" bekommen. Susanne ist Trend – und Zukunftsforscherin, Wissenschaftsjournalistin, Gründerin des Zukunfts- und...

Kompetenzen der Zukunft: Warum wir neue Denkmodelle brauchen

Kompetenzen der Zukunft: Warum wir neue Denkmodelle brauchen

Kompetenzen der Zukunft entscheiden darüber, wie wir in einer BANI-Welt bestehen. Resilienz, Achtsamkeit und systemisches Denken werden immer wichtiger. In diesem Artikel erfährst du: warum das VUCA-Modell an seine Grenzen stößt, was das neue BANI-Denkmodell bedeutet,...

Selbstführung und Resilienz: 6 Bausteine für gelungene Führung

Selbstführung und Resilienz: 6 Bausteine für gelungene Führung

Selbstführung und Resilienz gehören zusammen Wer sich selbst gut kennt und führt, kann andere wirksam begleiten – gerade in Krisenzeiten. In diesem Artikel erfährst du: was Selbstführung von Selbstmanagement unterscheidet, warum Selbstführung ein zentraler Teil von...

Nein sagen im Job: 5 gute Gründe für gesunde Mitarbeiter und Unternehmen

Nein sagen im Job: 5 gute Gründe für gesunde Mitarbeiter und Unternehmen

Nein sagen im Job ist kein Zeichen von Schwäche. Im Gegenteil: Es stärkt Qualität, Produktivität und Resilienz – und schützt vor Stress und Ausfällen. In diesem Artikel erfährst du: warum Nein sagen ein Signal für Qualität und klare Prioritäten ist, wie bewusstes Nein...

Resilienz im Homeoffice: Mit der Was-Solls-Liste gelassener bleiben

Resilienz im Homeoffice: Mit der Was-Solls-Liste gelassener bleiben

Resilienz im Homeoffice heißt auch: Nicht alles muss sofort erledigt werden. Die Was-Solls-Liste schenkt dir Raum für Gelassenheit, Freude und neue Kraft. In diesem Artikel erfährst du: warum es okay ist, nicht immer perfekt zu funktionieren, wie die „Was-Solls-Liste“...

Resilienz im Homeoffice: Warum regelmäßiges Abschalten so wichtig ist

Resilienz im Homeoffice: Warum regelmäßiges Abschalten so wichtig ist

Resilienz im Homeoffice beginnt mit Abschalten Stille, Natur und digitale Pausen sind der Schlüssel zu Klarheit, Gesundheit und neuer Kraft. In diesem Artikel erfährst du: warum Stille unser Gehirn tief entspannen und Kreativität fördern kann, wie digitale Pausen...

Resilienz im Homeoffice: Warum Selbstfürsorge kein Luxus ist

Resilienz im Homeoffice: Warum Selbstfürsorge kein Luxus ist

Resilienz im Homeoffice beginnt mit Selbstfürsorge Nur wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse ernst nehmen, können wir Kraft für andere geben. In diesem Artikel erfährst du: warum die Pandemie Selbstfürsorge noch wichtiger gemacht hat, wie unerfüllte Bedürfnisse zu...

New Work, der neue Weg zum Business-Erfolg

New Work, der neue Weg zum Business-Erfolg

Ein Interview von Meike Hohenwarter Spätestens seit Corona wissen wir alle, wie wichtig Digitalisierung ist und das alte Business Wege oft nicht mehr funktionieren. In der Krise durfte ich mit meinem eigenen Business erfahren, wie wichtig es ist, sich den...

Resilienz im Homeoffice: Warum Tag für Tag leben Stress reduziert

Resilienz im Homeoffice: Warum Tag für Tag leben Stress reduziert

Resilienz im Homeoffice beginnt im Alltag Lerne, Schritt für Schritt zu denken und mit Fokus und Gelassenheit durch stressige Tage zu gehen. In diesem Artikel erfährst du: warum es im Homeoffice leicht ist, sich in Aufgaben und Sorgen zu verlieren, wie die Haltung...

Resilienz im Homeoffice: Warum bewusste Auszeiten dich produktiver machen

Resilienz im Homeoffice: Warum bewusste Auszeiten dich produktiver machen

Resilienz im Homeoffice – der Schlüssel für weniger Stress und mehr Energie im Alltag. In diesem Artikel erfährst du: warum Pausen im Homeoffice oft untergehen, wie fehlende Auszeiten Stress und Erschöpfung fördern, welche Rolle feste Pausenstrukturen für Klarheit und...

Empathie oder Kontrolle – Herausforderung Homeoffice

Empathie oder Kontrolle – Herausforderung Homeoffice

Homeoffice Führung: Warum Empathie statt Kontrolle entscheidend ist, um Vertrauen zu stärken, Stress zu reduzieren und Gesundheit im Team zu bewahren. In diesem Artikel erfährst du: warum Kontrolle im Homeoffice oft zu Stress und Misstrauen führt, wie empathische...

Einfach öfter Nein sagen – wie du gesunde Grenzen setzt

Einfach öfter Nein sagen – wie du gesunde Grenzen setzt

5 Schritte vom ungewolltem JA zu einem klaren NEINGesunde Grenzen schützen dich vor Überlastung.  In diesem Artikel lernst du: warum es dir oft schwerfällt, Nein zu sagen, welche Muster dich immer wieder ins Überlasten führen, wie du mit fünf konkreten Schritten deine...

New Work und VUCA: Orientierung im Dschungel der modernen Arbeitswelt

New Work und VUCA: Orientierung im Dschungel der modernen Arbeitswelt

New Work und VUCA – zwei Schlagworte, die Führungskräfte und Unternehmen gleichermaßen fordern. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Begriffe wie New Work und VUCA tauchen in jedem Leadership-Kontext auf – doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel...

Resilienz in Zeiten von Corona – 7 Säulen für innere Stärke

Resilienz in Zeiten von Corona – 7 Säulen für innere Stärke

Resilienz in Zeiten von Corona bedeutet, mit Unsicherheit und Veränderung gelassen umzugehen. In diesem Artikel erfährst du: wie Resilienz dabei hilft, Krisen wie Corona besser zu bewältigen, warum Akzeptanz und Eigenverantwortung entscheidend sind, wie...